Für den 20. Juni 2020 organisierten wir gemeinsam mit der Initiative Leipzig + Kultur, dem Livekommbinat Leipzig e.V. und den Eigenbetrieben Kultur der Stadt Leipzig den ersten Aktionstag #nurmitKultur auf dem Augustusplatz. Nach über drei Monaten coronabedingtem kulturellen Stillstands war es an der Zeit, solidarisch für den Erhalt der Kultur in Leipzig zu zeigen, das Kulturaktive in Leipzig noch da sind!
Drei Monate später, am 20. September 2020, füllten erneut Kulturaktive aus und für Leipzig den Augustusplatz. Auch beim 2. Aktionstag #nurmitkultur ging es darum, die Vielfalt der hiesigen Kulturlandschaft darzustellen und sichtbar zu machen.
Unserer Auffassung nach ist es notwendig, aufzuzeigen, dass Kultur da ist, dass Kultur kämpft, aber das es dazu nicht nur aktive Kulturakteure und impulsgebende und innovativ denkende Kreativschaffende sowie zahlende Gäste braucht, sondern auch Unterstützung aus Politik und Verwaltung, um weiterhin gemeinsam durch die Krise zu kommen.
Kultur umfasst für uns als Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig nicht nur die Künstler:innen und Kulturschaffenden, sondern auch und besonders die Kulturbetriebe und die beteiligten Kulturermöglicher:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Die Auswirkungen der Ausbreitung von COVID 19 begleitet uns alle schon mehrere Monate und für uns, Kreatives Leipzig e.V., ist dies mehr als ein Grund, vor allem auch darauf zu schauen, was Leipziger Kultur- und Kreativschaffende im Rahmen der gegebenen und sich verändernden Rahmenbedingungen ermöglichen: Kulturakteur:innen treffen Entscheidungen, entwickeln neue Konzepte, erkennen Chancen und nutzen sie. Ohne die Impulse und Kompetenz von Kreativschaffenden wäre eine Umsetzung dabei gar nicht denkbar.
Nachhaltige Förderstrukturen & Dialog auf Augenhöhe
Unserer Auffassung nach braucht es weiterhin mutige und engagierte Akteur:innen und dabei verstärkt auf die Zukunft gedachte Unterstützungsmöglichkeiten, die nicht nur kurzfristige Projektvorhaben fördert, sondern ebenso den Fortbestand von erarbeiteten Strukturen ermöglicht und Transformation von Bestehendem unterstützt.
Es braucht weiterhin Akteur:innen aus der Kultur und Kulturwirtschaft an den Tischen mit Politik und Verwaltung auf Augenhöhe. Es braucht eine die klare Position dazu, dass Kultur kein "nice to have" ist! Kultur ist nur dann auch in den nächsten Monaten und vielleicht Jahren möglich, wenn bei Entscheider:innen für Etats und Förderstrukturen das Verständnis einer Kulturwirtschaft zu Grunde liegt, die in Folge auch Künstler:innen und Kulturschaffenden angemessenen Raum & Gage ermöglichen.
Bereits zu Corona-Pandemie-Beginn, im März 2020, haben wir erstmalig als Vertreter:innen der Verbände Leipzig + Kultur, Livekommbinat Leipzig e.V. und Kreatives Leipzig e.V. in der MB zusammen gesessen, um zu beraten was getan werden kann, um die Krise gemeinsam zu meistern. Was wir in den vergangenen Jahren nicht geschafft haben, hat die Krise adhoc ermöglicht und solidarische Projekte, Initiativen und Aktionen hervorgebracht:
Ansprechpartner:innen für Rückfragen an Kreatives Leipzig e.V.
Maria Köhler & Mirko Stock (Vorstand) unter vorstand@kreatives-leipzig.de