Am 29. September 2020 findet die sächsische Netzwerkkonferenz für Kultur- und Kreativschaffende in Zwickau statt.
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. bringt auch im Corona-Jahr die sächsische Kreativszene in Zwickau zusammen, um gemeinsam auf die letzten Monate zu blicken und die Licht- und Schattenseiten der Krise zu diskutieren.
„First in, last out“ – Die Kultur- und Kreativbranche ist mit am stärksten von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen und vor allem im Veranstaltungssektor wird noch lange mit Ausfällen zu rechnen sein. Jetzt gilt es, sich zusammen zu schließen und über die Anpassungsfähigkeit der Kreativszene, neu erlernte Fähigkeiten und neue Perspektiven durch die Krise zu sprechen.
Die Organisation und Durchführung der Betakonferenz liegt in den Händen Landesverband-Projektes KREATIVES SACHSEN - Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft.
In 3 x 3 Sessions in unterschiedlichen Formaten wird über neue Perspektiven durch die Krise und über Strategien in Zeiten der Unsicherheit diskutiert.
Aus dem Kreatives Leipzig - Netzwerk als Speaker:innen u.a. mit vor Ort:
Zwischen dem Input-Sessions gibt es Breakout Sessions, u.a. eine Netzwerklounge zwischen 14:30 - 15:30 Uhr.
Hier lässt es sich in entspannter Atmosphäre über die Inhalte der ersten Sessions austauschen, neue Kontakte knüpfen und mit Ansprechpartner:innen der Stadtverbände der Kultur- und Kreativwirtschaft, Kreatives Leipzig, Wir gestalten Dresden und Kreatives Chemnitz e.V. ins Gespräch kommen. Für Kreatives Leipzig e.V. sind die Vorstände Maria Köhler und Denis Schmidt für euch vor Ort.
Alle Informationen zum Programm, Speaker:innen und Ticketing sind auf der Projektseite KREATIVES SACHSEN einsehbar.