Betakonferenz 2019 // Eröffnung durch die Vorstände der Stadtverbände aus Leipzig, Chemnitz und Dresden. // Foto: Thomas Dietze
Am Freitag, den 25. Oktober 2019, kamen auf Einladung des Projektes KREATIVES SACHSEN rund 170 Akteur*innen der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschafft zur Betakonferenz im Leipziger Westen zusammen. Unter dem Motto: ZUSAMMEN - ARBEITEN, GESTALTEN, DENKEN gab es in 3×3 Sessions in unterschiedlichen Formaten praktischen bis philosophischen Input von über 20 Speaker*innen. Als eine von acht ausgewählten DO/Spots der Designers' Open, war die gastgebende Location der inzwischen bereits zweiten BetaKonferenz in diesem Jahr das LOFFT – DAS THEATER.
Nach der Eröffnung durch Vorstandsvertreter der Stadtverbände Kreatives Leipzig e.V., (Thomas Wagner) Wir gestalten Dresden e.V. (Martin Fiedler) und Kreatives Chemnitz e.V. (Frank Müller) und der Begrüßung durch LOFFT-Geschäftsführerin Anne-Cathrin Lessel, ermöglichte ein vielfältiges Programmangebot den Konferenzteilnehmer*innen im Laufe des Tages nicht nur Wissenszuwachs durch Workshops und Präsentationen, sondern auch viel Raum für Austausch, Netzwerkarbeit und auch Entspannung.
Ein besonderes Highlight war die am Ende des Tages stattfindende Raumitch-Session "Schöne Aussichten - Dein Arbeitsraum der Zukunft". Organisiert und moderiert von Talina Rinke (Leiterin Geschäftsstelle Kreatives Leipzig e.V. und Projektleiterin "Arbeitsräume der Zukunft" in Leipzig), pitchten Vertreter*innen von Kommunen und Privatpersonen engagiert und unterhaltsam um die Gunst von Kultur- und Kreativschaffenden aus ganz Sachsen und präsentierten dabei ihre Angebote an Arbeitsräumen - auch jenseits von Großstädten. Vorgestellt wurden kreative Arbeitsräume aus Wurzen und Umgebung (Jana Fischer, Citymanagement Wurzen), Burgstädt (Hannes Langen, Bauamtsleiter), Muldenland (Thomas Pöge, Bürgermeister der Gemeinde Thallwitz und Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V.) Pirna (Robin Mess, Eigentümer der Kaserne Pirna) und Leipzig (Elisabeth Hauck, Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig, Kontaktstelle der Medien- und Kreativwirtschaft).
+++
Vielen Dank für die professionelle Organisation an das KREATIVES SACHSEN-Team, herzlichen Dank an die zahlreichen Speaker*innen aus den Reihen von Kreatives Leipzig e.V. und aus ganz Sachsen sowie für die tolle Location an unser Mitglied LOFFT - DAS THEATER.