Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft einen Wettbewerb aus, mit dem Ziel gesellschaftliches Engagement zu fördern. Aufgerufen sind gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Bildung und Wissenschaft, KULTUR, Soziales, Umwelt und Sport, die sich im Raum Leipzig oder Stuttgart engagieren.
Auf der Facebook-Seite der Ferry-Porsche-Stiftung wird für Einreichungen aus dem Fachbereich Kultur geworben:
Musik ? und Kunst ?sind wichtige Kulturgüter, die Menschen miteinander verbinden, die Toleranz fördern und Begeisterung für Neues wecken. Deshalb gehört es zu unseren selbstgesteckten Aufgaben, allen gesellschaftlichen Schichten Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Wir wollen die Brücke zwischen der traditionellen Kunst und den Impulsen der heutigen Zeit fördern. Besonders Kinder und Jugendliche möchten wir für Kultur begeistern. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für das kulturelle Erbe gefördert werden, indem Kulturgüter geschützt und erhalten werden.
In Leipzig gibt es zahlreiche großartige Organisationen, die sich im Bereich Kultur engagieren. Als Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig und Region rufen wir daher zur aktiven Bewerbung auf! Wir drücken allen Bewerber*innen die Daumen und stehen darüber hinaus als Ansprechpartner mit unserem Netzwerk gerne unterstützend zur Verfügung.
Aus allen bis zum 06. Dezember 2019 eingegangenen Bewerbungen wählt die Ferry-Porsche-Stiftung auf Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen Initiativen aus, die zum Online-Voting zugelassen werden. Die ausgewählten Initiativen werden auf www.ferry-porsche-challenge.de vorgestellt. In einem öffentlichen Online-Voting können alle interessierten Bürger*innen vom 18. Januar 2020 bis 21. Februar 2020 über ihren Favoriten abstimmen. Die 35 Initiativen mit den meisten Stimmen werden für das Finale nominiert und dazu eingeladen, ihre Projekte persönlich vorzustellen. Ein Expert*innenkreis wählt 19 Finalist*innen aus und schlägt sie der Jury als Preisträger*innen vor. Die Jury des Wettbewerbs entscheidet im Mai 2020 über die Platzierung der 19 überzeugendsten Konzepte und wählt die/den Gewinner*in des Sonderpreises für ehrenamtliches Engagement aus, welche im Juni 2020 bei einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Die unabhängige Jury besteht aus dem Kuratorium der Stiftung, den Oberbürgermeistern der Städte Leipzig und Stuttgart sowie den Chefredakteuren der Medienpartner. Für Leipzig sind OBM Burkhard Jung und LVZ-Chefredakteur Jan Emendörfer Teil der Jury. Der Expertenkreis setzt sich ebenfalls aus namhaften Personen aus den Förderbereichen sowie dem Vorstand der Ferry-Porsche-Stiftung zusammen. Für die Förderbereiche Kultur und Sport sind die Leipziger Prof. Andres Schulz (Intendant Gewandhausorchester Leipzig) und Ralf Rangnick (Head of Sport and Development Soccer bei Red Bull GmbH) Teil des Gremiums.
+++
Auf einen Blick: Ferry Porsche Challenge
Die Ferry-Porsche-Stiftung wurde 2018 gegründet und fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport und vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Bereits seit 2002 ist Porsche mit einem Werk in Leipzig ansässig. Namensgeber der Stiftung ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.