© Cecilie_Arcurs - stock.adobe.com
Mit der Richtlinie "Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)" hat das Bundeswirtschaftsministerium seine Innovationsförderung mit einer Pilotförderung für so genannte nichttechnische Innovationen, insbesondere auch aus der Kultur- und Kreativwirtschaft erweitert und ergänzt.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier dazu:
Wir erweitern unsere Innovationsförderung und fördern nun explizit auch nichttechnische Innovationen, wie neue digitale Geschäftsmodelle. Wir wollen so mehr junge, kleine und mittelständische Unternehmen erreichen, denn es gibt viele kluge unternehmerische Ideen, die unsere Wirtschaft voranbringen, sei es in der Kultur-und Kreativwirtschaft, von Freiberuflern oder von kleinen Dienstleistungsunternehmen.
„Ein erster Förderaufruf soll noch in diesem Jahr gestartet werden und digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle und Pionierlösungen adressieren. Für das kommende Jahr ist ein zweiter Aufruf geplant, der besonders auf kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen zielt. Ein dritter Aufruf soll voraussichtlich Innovationen mit einem besonders hohen "Social Impact" adressieren, beispielsweise im Bereich Bildung und Informationszugang.“ heißt es in der Pressemitteilung.
Mit dieser Adressierung sind demzufolge alle Ausschreibungsrunden für die Kultur- und Kreativwirtschaft relevant, weil besonders hier digitale Geschäftsmodelle und Innovationen mit Social Impact verbreitet sind.
Für das Programm, welches im Herbst/Winter 2019 startet, stehen in einem Zeitraum von vier Jahren 25 Millionen Euro zu Verfügung, Förderentscheidungen sollen aufgrund der besonderen Eigenschaften der angesprochenen nichttechnischen Innovationen durch u.a. Juryurteile und Pitches getroffen werden.
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen soll desweiteren dazu beitragen:
Gegenstand der Förderung sind in Deutschland durchzuführende Innovationsaktivitäten. Dabei können folgende vonden Antragstellern frei wählbare Projektformen gefördert werden:
Die konkrete Beantragung von Förderungen kann nach Aufrufen/Ausschreibungsrunden, die bereits Ende des Jahres starten, vorgenommen werden. Die komplette "Förderrichtline Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)" findet Ihr hier. Wir sagen: Volle Kraft voraus!