Einmal im Quartal laden wir als Verein Kreatives Leipzig e.V. zum Jour Fix Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig ein um im Rahmen dieses Koordinierungstreffens Verantwortliche aus Verwaltung und (Schnitstellen-)Akteure der Branche zu einem leipzigweiten Austausch zusammenzubringen.
Zentrale Akteure an einem Tisch
Gestern, am 03. Dezember 2019, waren das Gremium in Grünau im Stadtteilladen zu Gast und entsprechend des gemeinsamen Jahresthemas „Räume für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ gab es dieses mal vor Ort durch Ilka Rzymann (Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung) einen Einblick in die Stadtteilentwicklung Grünaus. Es schloss sich der Austausch zu Bedarfen und Möglichkeiten von Leerstandsnutzungen für Akteure der Branche an und in der anschließenden Blitzlichtrunde zu anstehenden Projekten, Terminen und Kooperationen gab es Informationen aus den Ämtern und Kammern zum Angebot des
Freiraumfinders (Elisabeth Hauck, Amt für Wirtschaftsförderung), zum Stadtenwicklungsplan für Gewerbeflächen aus dem Stadtplanungsamt (Steffen Böttger) und das Kulturamt Leipzig (Peter Hausdorf), das Projekt Kreatives Sachsen (Katja Großer) und die Handwerkskammer zu Leipzig (Annett Fritzsche) berichteten über vergangene und anstehende Veranstaltungen.
Kreatives Leipzig e.V. brachte u.a. die Nutzungsfrage in Bezug auf das Objekt "Kunst- und Kreativhaus Lindenthaler Straße" ein, sowie die aktuellen Vereinsmitwirkungen in Bezug auf die lokale Musikwirtschaft (IG Livekommbinat, AG Nachtbürgermeister*in) und das anstehende Jubiläumsjahr "10 Jahre Kreatives Leipzig".
Im Fokus der gemeinsamen Runden stehen nicht nur gegenseitige Termin- und Projektinformationen, sondern darüber hinaus auch der fachliche und inhaltliche Austausch zu aktuellen Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig und der Region sowie die Abstimmung von (gemeinsamen) Vorhaben und gegenseitiger Unterstützung.
Der Jour Fix Kultur- und Kreativwirtschaft wurde 2016 durch den Verein Kreatives Leipzig initiiert und findet seit dem viermal jährlich an wechselnden Orten im Stadtgebiet Leipzig statt. Ansprechpartnerin für dieses Gremium ist im Kreativen Leipzig Maria Köhler (Vorstand). Für Rückfragen stehen Talina Rinke (buero@kreatives-leipzig.de) oder Maria Köhler (maria@kreatives-leipzig.de) zur Verfügung.