Kreatives Leipzig e.V. und das Projekt KREATIVES SACHSEN haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft, in Hinblick auf Unterstützungsmöglichkeiten für Kreative in Zeiten der Coronakrise, geführt. Zahlreiche Fragen konnten wir, oder auch die Kolleg:innen von anderen Interessenverbänden und Initiativen, beantworten. Oft haben wir die Fragenden natürlich auch gezielt an Ansprechpartner:innen entsprechender fördergebenden Institutionen vermittelt.
Im Laufe der letzten Wochen konnten wir nun einige der zentralen Ansprechpartner:innen von Unterstützungsleistungen wie Darlehen, Zuschuss, Entschädigung und Sozialschutzpaket dafür gewinnen, selbst Auskunft zu geben und uns stellvertretend für die Vielzahl der Kultur- und Kreativschaffenden Fragen zu beantworten.
Zwei Folgen der Videopodcast-Reihe widmen sich den Leipziger Förderprogrammen "Leipzig hilft Solo-Selbstständigen" (Dezernat Wirtschaft und Dezernat Kultur) und dem - aus aktuellen Rahmenbedingungen angepassten - Programm "Förderung digitaler Kleinprojekte" (Dezernat Kultur).
? Mit Stand vom 27.05.2020, 16 Uhr, wurden 1.961 Anträge mit einem Volumen von 3.681.589,36 Euro gestellt. Davon erhielten 1.378 Anträge (Volumen: 2.657.772 Euro) bereits eine Zusage, parallel wird ausgezahlt, informiert die Stadtverwaltung Leipzig in der aktuellen Pressemeldung.
Einen ausführlichen Bericht zur Forderung und Mitwirkung des Vereines Kreatives Leipzig für ein Hilfsprogramm für Soloselbstständige gibt es hier auf der Website. Alle Informationen zum Förderprogramm finden sich hier auf der Website der Stadt Leipzig. Bis zum 30.06.2020 (vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel), ist eine Beantragung möglich.
? JobCenter Leipzig // Birgit Keil stellt die Corona-Grundsicherung vor. Sie beantwortet häufig gestellte Fragen und geht auch darauf ein, wie es sich mit den ausgereichten Geldern der Programme "Leipzig hilft Solo-Selbstständigen" und dem sächsischen Programm "Denkzeit" in Bezug zu ALG2 verhält.
? Landesdirektion Sachsen // Thomas Wittekindt stellt das Entschädigungsverfahren nach §56 Infektionschutzgesetz vor. Moderatorin Katja Großer steht er zu Entschädigungsleistungen wegen Tätigkeitsverbot bzw. Kinderbetreuung Rede und Antwort.
Die Corona-Hilfen INFO SESSIONS für Kreative sind ein kostenfreies Angebot vom Projekt KREATIVES SACHSEN in Kooperation mit Kreatives Leipzig e.V.