Am Samstag, den 11. Juli 2020 findet ab 14 Uhr das 2. Leipzig Pop Fest in bzw. auf der Moritzbastei statt. Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, hat die Moritzbastei Leipzig, den Umständen der Corona-Krise entsprechend, gemeinsam mit Kreatives Leipzig e.V., dem Projekt KREATIVES SACHSEN und Low Budget, High Spirit auch für 2020 Jahr ein spannendes Rahmenprogramm erarbeit.
Auch wenn den Auswirkungen der Corona-Pandemie entsprechend das ursprünglich geplante Programm nicht umgesetzt werden kann, so locken 6 Bands auf die Open-Air Bühne der Moritzbastei und zwei Paneldiskussionen ermöglichen fachlichen Austausch zur Zukunft der Leipziger Clubkultur und den Vermarktungsmöglickeiten für Musiker:innen.
Wir freuen uns auf einen großen popmusikalischen Bogen vom eingängigen Indiepop bis hin zu experimentierfreudigen Klangexperimenten:
Kuratiert wurde das Line-up gemeinsam von Fabian Schütze (Golden Ticket, Leipzig), Rajk Barthel (Kick The Flame Publishing, Leipzig) und Christian Feist (Ilses Erika, Leipzig).
Die Paneldiskussionen sind kostenfrei bzw. im Ticketpreis inbegriffen. Für die Panels ist eine separate Anmeldung über popfest@moritzbastei.de nötig. Die Platzkapazität ist begrenzt auf 25 Personen je Panel/Workshop.
Fabian Schuetze zeigt Anhand von Best Cases aus dem Independent Music Bereich, welche Strategien für MusikerInnen und Bands funktionieren, um eine eigene Reichweiten direkt zum Fan aufzubauen und diese bestmöglich zu nutzen. Dabei geht es vorbei an den Algorithmen und Bezahlschranken der großen Plattformen wie Facebook und Instagram und Google.
Fabian Schuetze gründete 2008 das Kreativkollektiv Analogsoul, war jahrelang selbst als Künstler auf Tour, hat sich aber von vornherein eher für den Business-Teil der Unternehmung interessiert. Seine Agentur Golden Ticket betreut heute u.a. Martin Kohlstedt, Sarah Lesch, Black Sea Dahu und Max Prosa im Booking und Management, ist Teil des Regionalrats Ost des VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen und kooperiert im Rahmen einer Vielzahl von Projekten mit Partnern wie Warner Classics, Kick The Flame, Sinnbus, recordJet, VUT u.v.m.
Die Session wird präsentiert von der Moritzbastei in Kooperation mit dem Projekt KREATIVES SACHSEN.
Die Covid19-Pandemie zwingt uns alle zum Umdenken, auch und besonders die Club- und Veranstaltungsszene. Welche Wege gehen Leipziger Kollektive, Clubs und KonzertveranstalterInnen in dieser Zeit? Auf dem Podium sprechen einige von ihnen über den Status Quo und die Frage, wie Partys und Konzerte in Zukunft veranstaltet, erlebt und finanziert werden.
Auf dem Podium im Gespräch:
Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet von der Moritzbastei in Kooperation mit Kreatives Leipzig e.V., dem Projekt KREATIVES SACHSEN und froh froh als Medienpartner.
Tickets (ab 16,50 €) gibt es im Vorverkauf unter:
https://www.tixforgigs.com/Event/34280
Supporter-Ticket (25 €) im Rahmen der Moritzbastei-Startnext-Kampagne "Zurück zur Kultur" gibt es unter:
https://www.startnext.com/moritzbastei-kultursommer?inc_id=303783#rid-303783 (Vom Ticketpreis werden 10 Euro für den Erhalt der MB gespendet)
+++
Weitere Infos unter:
www.popfestleipzig.de und hier geht es zum Facebook-Event