Gemeinsam haben wir - Kreatives Leipzig e.V., die Initiative Leipzig Plus Kultur und der LiveKommbinat Leipzig e.V. - uns uns in den letzten Wochen stark gemacht für eine kommunale Unterstützung von Soloselbstständigen in Leipzig, welche aufgrund der Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus unverschuldet in Not geraten sind. Seit dem 18. März 2020 formulieren wir im wöchentlich stattfindenden Krisenstab mit dem Dezernat Kultur, dem Kulturamt und dem Amt für Wirtschaftsförderung, konkret die Bedarfe der Leipziger Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden und weisen darauf hin, dass diese trotz massiver coronabedingter Umsatzverluste, bei bisherigen staatlichen Hilfsprogrammen keine Unternehmergehälter geltend machen können.
Der LVZ Leipziger Volkszeitung in der Ausgabe vom 28./29.03.2020 war zu entnehmen, dass geplante Soforthilfen für Leipzig, unter Verweis auf die zur Verfügung stehenden Bundesmittel, entfallen.
Daraufhin haben wir als Leipziger Szenevertretungen am 02.04.2020 einen Offenen Brief an Leipzigs Oberbürgermeister Jung verfasst:
Im Krisenstab am Mittwoch, den 08.04.2020, haben wir erneut die dringende Notwendigkeit einer kommunalen Unterstützung von Soloselbstständigen, Freiberufler:innen und Künstler:innen gemeinsam diskutiert und auf die nicht aufholbaren coronabedingten Umsatzverluste von Soloselbstständigen verwiesen.
Heute, am 09.04.2020, berichtet Oberbürgermeister Burkhard Jung beim 2. Bürgergespräch bei LEIPZIG FERNSEHEN:
"Wir sind in der Tat zu der Überzeugung gekommen, für Soloselbstständige, für den Künstler, den Schauspieler, den Fotografen, den Veranstaltungstechniker, den Sänger, den Musiker, wird nur unzureichend geholfen. (...) Ich möchte nächste Woche, das ist vielleicht die schöne Botschaft zu Ostern, ein Hilfsprogramm der Stadt Leipzig auf den Weg schicken, wo wir ein Zuschuss geben für den Lebensunterhalt des Soloselbstständigen. (...) Wir diskutieren eine Soforthilfe, unter der Maßgabe, dass man nicht zur Agentur für Arbeit geht und sich arbeitslos meldet, von 1.500 bis 2.000 €."
#Miteinanderfüreinander ?? in Leipzig und für ein KREATIVES SACHSEN
10 Comments
Gibt es ein Zuschuss oder einen Zuschuss? ist das eine Fakemeldung? ich glaube, unser OPBM spricht besser Deutsch, deshalb glaube ich das noch nicht so recht. Ebenso seltsam kommt mir das Deutsch hier vor: " für Soloselbständige... wird nur unzureichend geholfen" - soll das wirklich so unser OBM gesagt haben? Wie kann man ihm so ein schlimmes Deutsch in den Mund legen?
Ich glaube alles erst, wenn es offiziell im Radio oder in der LIZ oder LVZ vermeldet wird.
Hallo Juliane, dies ist, wie ausgeführt, ein O-Ton aus dem Fernsehinterview, nachzuhören wie angegeben. In der Tat Lesen wir hier also gesprochenes Wort und keine ausgefeilte Pressemeldung. Herzlicher Gruß, Maria
Guten Morgen, ich rief in der vergangenen Woche mal ganz spontan bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig an. Da war ein sehr netter Mann am anderen Ende der Telefonleitung, der mir sagte: ich kenne auch das Interview mit Herrn Jung. Leider ist mir aber darüber hinaus nichts bekannt, was ein Event Förderprogramm betrifft!
Somit stelle ich nun hier fest, dass außer ein paar „Warmen Worten“ vor Ostern, nichts dem OB zu entlocken ist. Sehr schade! A.Pfeifer
Hallo Herr Pfeiffer, schade, dass der nette Mann der Wirtschaftsförderung anscheinend nicht alle Informationen vorliegen hatte. In der Tat wurde im Laufe der letzten Woche das Programm durch das Amt erarbeitet, wir hatten als Szenevertretung am Dienstag die Möglichkeit erhalten, eine fachliche Einschätzung dazu zu geben. Wir hoffen, dass unsere Kritikpunkte an dem geplanten Soforthilfeprogramm in die Weiterentwicklung einbezogen wurden. Unseres Wissen wird das finale Programm wohl am Mittwoch veröffentlicht. Wir sind auch sehr gespannt! Herzliche Grüße, Maria
Hallo zusammen,
gibt es hier bereits konkrete Neuigkeiten zum Versprechen des OBM? Ist dazu etwas in der Woche nach Ostern passiert?
Im Laufe der Woche nach Ostern wurde das geplante Sofortprogramm durch das Amt für Wirtschaftsförderung erarbeitet, wir hatten als Szenevertretung am Dienstag die Möglichkeit erhalten, eine fachliche Einschätzung dazu zu geben. Wir hoffen, dass unsere Kritikpunkte an dem geplanten Soforthilfeprogramm in die Weiterentwicklung einbezogen wurden. Unseres Wissen wird das finale Programm wohl am Mittwoch veröffentlicht. Wir sind auch sehr gespannt! Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria,
erst mal vielen Dank für Deine und eure Hilfe. Leider habe ich mich auf die Aussage von Herr Jung verlassen, daher zwischenzeitlich kein Harz 4 beantragt. Nunmehr hänge ich in der Luft und warte täglich auf die offizielle Veröffentlichung des Programms. Geld fürs Leben ist alle! Wisst ihr neues?
Lieber Simon, wir können Deinen Frust und Deine Nachfrage absolut nachvollziehen. Wir sehen auch mit großem Bedauern den zeitlichen Verzug des angekündigten Programms. In der Tat haben wir als Interessenvertretungen jedoch die Gelegenheit nutzen können um haben fachliche Einschätzungen und kritisch Hinweise in die beteiligten Ämter hineingeben können. Tatsächlich befindet sich das geplante Soforthilfeprogramm für Soloselbstständige nun wohl in finaler Erstellung. Am Mittwoch, dem 29. April 2020, soll das Programm in der Ratsversammlung durch den Stadtrat beschlossen werden. Wenn Du noch solange mit der Beantragung von ALG2 warten kannst, wäre dies in jedem Falle zu empfehlen, wenngleich wir keine Informationen haben, ab wann dann eine Beantragung für ein Soforthilfeprogramm stattfinden kann 🙁 Herzliche Grüße! Maria
Hallo! Auch von mir erstmal ein Dankeschön für die Initiative und die ganze Arbeit!
Eine Frage: kann man vorbeugend Hartz 4 beantragen und das dann zurückziehen, sollte das Soforthilfeprogramm kommen? Man muss ja spätestens bis 30.4. den Antrag beim Jobcenter eingereicht haben, um April noch abzudecken. März habe ich schon verstreichen lassen, was ein bisschen ärgerlich ist. Viele Grüße, Dorothee
Liebe Dorothee, wir können dir da leider keine Empfehlung aussprechen, aber unseres Wissens ist eine Erklärung zum Verzicht jederzeit möglich. Herzliche Grüße, Maria