Medientage Mitteldeutschland
Vom 21. Bis 22. Mai 2019 finden die Medientage Mitteldeutschland in Leipzig statt, dieses Jahr erstmals auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei.
Das breit gefächerte medienpolitische Programm wird von über 100 Vortragenden in verschiedenen Formaten gestaltet. In Panels, Talkrunden und diversen interaktiven Formaten und bereichert durch zahlreiche Aussteller, wird die Debatte um aktuelle Tendenzen und Entwicklungen in Medienwirtschaft, Medienpolitik und Medienrecht vorangebracht.
Aktuelle Fachthemen bestimmen sowohl Beiträge und als auch Debatten. So wird unter anderem die digitale Medienordnung in den Fokus gerückt und das empfindliche Verhältnis von Medien und Demokratie thematisiert. Desweiteren werden neue Geschäftsmodelle und Innovationen vorgestellt und bewertet.
Weitere Themen sind u.a. die Finanzierung und die Zukunft des öffentlich rechtlichen Rundfunks, mediale Trends (wie z.B. Podcasts , Content Marketing), der richtige Umgang mit populistischen Angriffen in Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie den Europawahlen im Mai, und ein Blick auf ostdeutsche Diskurse.
Welche innovativen Potenziale bietet die Kultur- und Kreativwirtschaft? Darüber berichtet unser Kreatives Leipzig-Mitglied Jospehine Hage (stellvtr. Leitung des Projektes KREATIVES SACHSEN - Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft).
Eröffnet werden die Mitteldeutschen Medientage übrigens mit einer Keynote von Sascha Lobo über Digitalisierung, Medien und Demokratie. Unter den Teilnehmer*innen und Vortragenden finden sich Intendant*innen, Internetvordenker*innen, Entwicklerinnen*innen, Chefredakteur*innen, Digitalunternehmer*innen, Werber*innen, Journalist*innen und Regulierer*innen.
Das komplette Programm, alle Speaker*innen, den Link zur Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter Medientage Mitteldeutschland.