Vom 01. bis 03. November 2019 findet die musicpark - Die Musik-Erlebnismesse auf dem Messegelände Leipzig statt. Unser Projekt "KREATIVES SACHSEN" präsentiert in diesem Rahmen an 3 Tagen, 5 Workshops und 12 Talks rund um die elektronische Musikszene und schafft mit der AUDIOBAR einen Ort des Austausches, des Ausprobierens und Lernens für die elektronische Musikszene in Leipzig und ganz Deutschland. In praktischen Workshops werden unterschiedliche Arten der elektronischen Musikerzeugung vermittelt und in den 45-minütigen Talks diskutieren Expert*innen aus ganz Deutschland die Rahmenbedingungen und aktuelle Themen der elektronischen Musikszene in Leipzig und darüber hinaus.
WANN? 01. bis 03. November 2019 /// 10.00 bis 18.00 Uhr
WO? musicpark /// Halle 2 Stand C170 /// Leipziger Messe /// Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Alle Infos gibt es hier auf der Website von KREATIVES SACHSEN oder in der Facebook-Veranstaltung KREATIVES SACHSEN /// Audiobar
Das Konzept und die Kuration der Talks erfolgt durch Karen Laube (Grafikbüro M21N) und Matthias Krähenbiel (Audio Invasion, Sputnik LitPop). Gemeinsam entwickelten sie das Format "TWO PLAY TO PLAY", welches feie Musiker*innen und Gewandhausmusiker*innen zusammenbringt.
Sonntag, 03. November 2019, 14.30 Uhr
Hört ihr uns? Über das Verhältnis von Musikschaffen und Wirtschaftsförderung
Gespräch: Denis Schmidt (Vorstand Kreatives Leipzig e.V.) mit Nadja Clarus (Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft), Eric Patzschke (Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Leipzig) und Torsten Reitler (Moritzbastei, Leipzig Pop Fest)
Die sächsische Musikwirtschaft legt zu, sagt die Statistik: Mehr Unternehmen, mehr Umsatz, Tendenz steigend. Das gilt auch und besonders für den Großraum Leipzig, in dem die meisten Unternehmen angesiedelt sind. Wie nehmen Musikschaffende und VeranstalterInnen die Situation wahr? Welche Rolle spielt Musik in der Wirtschaftsförderung? Und kann man von Berlin lernen? Über die Rahmenbedingungen der Leipziger Musikwirtschaft spricht Denis Schmidt (Kreatives Leipzig e.V.) mit Nadja Clarus (Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft), Eric Patzschke (Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig) und Torsten Reitler (moritzbastei / Leipzig PopFest).
Die musicpark ist eine Veranstaltung für Musiker und Musikliebhaber, Fachbesucher und Händler mit den internationalen Branchenakteuren im Bereich der akustischen, mechanischen und elektronischen Musikinstrumenten-Marken, -Hersteller und -Zubehör und findet erstmals 2019 statt. Das ausführliche Programm findet ihr hier auf der Website.
Messetickets: Tagesticket 19 € / 10 € ermäßigt, Dauerkarte 38 € / Online-Buchung ist hier möglich.